Ehe
Für viele ist es ein Traum, feierlich zu heiraten.
Bei uns kann der Traum wahr werden: die Hochzeitsglocken läuten, die Kirche ist festlich geschmückt, die Orgel braust und ein strahlendes Brautpaar zieht ein – das lässt die Herzen höher schlagen, Hochzeit eben.
Die Ehe als Sakrament ist aber noch viel mehr: sie ist Gottes Zusage, den Weg der Eheleute mitzugehen und sie zu stärken, sie ist das Zeichen für die innige Liebe Gottes zu den Menschen, sie ist der unauflösliche Bund von Mann und Frau im Namen Gottes.
Bei der Trauung stecken Mann und Frau einander den Ring an mit den Worten:
„(Name), vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meine/n Frau/Mann. Ich verspreche dir die Treue in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet. Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens. Trag diesen Ring als Zeichen unsrer Liebe und Treue im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes."
In unserer Pfarreiengemeinschaft sind das ganze Jahr über Trauungen möglich, ausgenommen in der Fasten- und Adventszeit.
In der Regel wird die Kirchliche Hochzeit in einem eigenen Gottesdienst am Freitag oder Samstag gefeiert. Der Beginn der Hochzeitsmesse muss spätestens um 16.00 Uhr sein. Es ist aber auch möglich, in einer Sonntagsmesse zu heiraten.
Voraussetzung für eine kirchliche Trauung ist, dass mindestens einer der Partner katholisch und beide ledig sind. Selbstverständlich sind auch gemeinsame kirchliche Trauungen bei konfessionsverschiedenen Paaren möglich.
Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Stephan Höne.
Zeit zu zweit - Angebote zur Ehebegleitung
Möglicherweise sind Sie schon länger oder lange miteinander verheiratet und unterwegs durch die Höhen und Tiefen des Lebens. In der Broschüre „Zeit zu zweit“ auf unserer Homepage finden Sie Angebote zur Ehebegleitung, die Sie ermutigen und unterstützen oder auch einfach nur erfreuen können: ein Wochenende nur für Verheiratete auf der Insel Langeoog, Snoezelen für Paare in der Adventszeit, Seminare für Silber- und Goldpaare und einiges mehr.
Kirchlich heiraten - Broschüre zur Vorbereitung
Unter dem Titel „Segen geschenkt“ ist bei der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Osnabrück eine Broschüre zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung erhältlich. Was ist ein Traugespräch? Wie können wir den Gottesdienst mitgestalten? Was ist ein Ehevorbereitungskurs? Paare finden hier Antworten und Anregungen. Außerdem finden Sie hier die Termine für die Ehevorbereitungskurse 2016/17.